Aufrufe
vor 7 Jahren

Exportregion Heilbronn-Franken | w.news 09.2016

  • Text
  • Zeitschrift
  • Wnews
  • Wirtschaft
  • International
  • Schild
  • Freihalten
  • Laga
  • Bekanntmachung
  • September
  • Personalforum
  • Halter
  • Revisa
  • Videokonferenz
  • Flachhontechnik
  • Personalberatung
  • Etm
  • Eberhardt
  • Kreissparkasse
  • Eisos
  • Philipp
09.2016 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: Exportregion Heilbronn-Franken • Landesgartenschau Öhringen • Advertorial B4B Themenmagazin

Hauptgeschäftsführerin

Hauptgeschäftsführerin Elke Döring und stellvertretender Hauptgeschäftsführer Dr. Helmut Kessler stellen den Wirtschaftslagebericht der IHK Heilbronn-Franken vor. KONJUNKTUR BLEIBT SOLIDE AUFWÄRTSGERICHTET Wirtschaftslagebericht der IHK Heilbronn- Franken für das 2. Quartal 2016. VO N D O R O T H E E K I E N Z L E Im IHK-Bezirk Heilbronn-Franken entwickelt sich die Konjunktur weiter solide. Die befragten Unternehmen schätzen sowohl ihre derzeitige Lage als auch ihre Geschäftsaussichten über die nächsten zwölf Monate besser als im Vorquartal ein. Während die Binnennachfrage weiter für konjunkturelle Zuversicht sorgt, bereitet momentan vor allem das internationale Umfeld Sorgen. Neben den ungeklärten Fragen in Europa prägen Rezessionen in Russland und Brasilien sowie die Wachstumsabschwächung in China das globale Bild. Der Blick in die Branchen zeigt entsprechend eine deutliche Lageverbesserung im Baugewerbe und im Handel. In der Industrie haben sich die Einschätzungen zur Geschäftslage hingegen nur geringfügig verbessert. Auf hohem Niveau nachgegeben haben die Lageurteile der Dienstleister. Das sind die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken, an der 374 Unternehmen mit insgesamt rund 88.000 Beschäftigten aus dem gesamten IHK-Bezirk teilgenommen haben. Trotz konjunktureller Risiken zeigen sich die regionalen Unternehmen im 2. Quartal 2016 mit ihrer aktuellen Geschäftslage noch etwas zufriedener als im Frühjahr 2016. Die Hälfte (Vorquartal 48 Prozent) der Betriebe bezeichnet die aktuelle Lage als gut, während wie im Vorquartal nur 7 Prozent der Unternehmen mit dem Geschäftsverlauf unzufrieden sind. Das ist die beste Lageeinschätzung seit Herbst 2014. Trotz politischer Unwägbarkeiten und fragiler Weltmärkte, die den Außenhandel bremsen, hat sich die Stimmung in der regionalen Wirtschaft weiter verbessert. Die sehr guten Lageurteile sprechen für eine solide aufwärtsgerichtete Grundtendenz im 2. Quartal 2016. Getragen wurde die erfreuliche Konjunkturentwicklung von hohen Staatsausgaben, der Hochkonjunktur im Bausektor und kauflustigen Verbrauchern, die von niedrigen Preisen, einer günstigen Arbeitsmarktlage und steigenden Löhnen profitieren. Insgesamt setzt die regionale Wirtschaft auf einen Fortgang der guten Konjunktur. Auch das Brexit-Votum der Briten dürfte an dieser stabilen konjunkturellen Tendenz vorerst nichts ändern. Kauffreudige Konsumenten und der boomende Bausektor werden weiterhin tragende Säulen des Aufschwungs bleiben. Allerdings führt der Brexit zu einer gestiegenen Unsicherheit der Unternehmen. Exporteure könnten schon bald von einer zurückgehenden Nachfrage aus Großbritannien betroffen sein, was sich auch dämpfend auf ihre Investitionsentscheidungen auswirken dürfte. ▼ 10 w.news SEPTEMBER 2016

I H K + R E G I O N GESCHÄFTSLAGE/GESCHÄFTSERWARTUNG GESAMTKONJUNKTUR 2/2011–2/2016 (in Prozent) 40 20 0 -20 -40 Aktuelle Geschäftslage Erwartete Geschäftslage 2/11 3/11 4/11 1/12 2/12 3/12 4/12 1/13 2/13 3/13 4/13 1/14 2/14 3/14 4/14 1/15 2/15 3/15 4/15 1/16 2/16 Die Linien geben den Saldo der Prozentanteile positiver und negativer Urteile der Unternehmen aller Branchen zur aktuellen Geschäftslage sowie zur erwarteten Geschäftslage an. AKTUELLE GESCHÄFTSLAGE in den einzelnen Wirtschaftsbereichen 2/2011–2/2016 (in Prozent) 60 40 20 0 -20 -40 Industrie Baugewerbe Großhandel Einzelhandel Dienstleister 2/11 3/11 4/11 1/12 2/12 3/12 4/12 1/13 2/13 3/13 4/13 1/14 2/14 3/14 4/14 1/15 2/15 3/15 4/15 1/16 2/16 Die Linien geben jeweils den Saldo der Prozentanteile positiver und negativer Urteile der Unternehmen aus den jeweiligen Branchen zur aktuellen Geschäfts - lage an. EINSCHÄTZUNG KAUFVERHALTEN saisonüblich 41,7 % durch Einzelhändler zurückhaltend 33,3 % kauffreudig 25,0 % INFORMATIONEN Weitere Infos zur aktuellen konjunkturellen Lage können im Internet unter dem Stichwort „Konjunktur“ abgerufen werden: www.heilbronn.ihk.de/konjunkturbericht KENNZAHLEN PER NEWSLETTER Aktuelle Informationen zu den Bereichen aktuelle Wirtschaftszahlen, Konjunktur sowie Neues aus der amtlichen Statistik enthält der IHK- Newsletter „Wirtschaft und Statistik“. Er kann kostenfrei auf der IHK- Homepage, Rubrik Newsletter, abonniert werden: www.heilbronn.ihk.de/newsletter SEPTEMBER 2016 w.news 11

w.news Wirtschaftsmagazin

Über uns


Monatlich erscheint das von der IHK Heilbronn-Franken herausgegebene und von uns verlegte Wirtschaftsmagazin w.news, das unser Advertorial B4B Themenmagazin (bis 12.2015 Verlagsjournal wirtschaftinform.de) zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen enthält. Das Wirtschaftsmagazin w.news wird hier gleichzeitig als Online-Magazin publiziert.